Von Cefalu nach Palermo
Am nächsten frühen Morgen waren wir im ersten Moment nicht besonders superfit. Packten ein wenig zusammen und gingen dann zum Frühstück. Die Besitzer hier, also der Schwager (alles eine Familie) vom Barkeeper aus dem Murphys begrüsste uns sehr freundlich und wir genossen unser kleines (wenn auch hier nur süsses) Frühstück. Da wir auch hier nur bar zahlen konnten, machten wir noch einen morgendlichen Spaziergang ins Dorf auf der Suche nach einem Geldautomaten. Cefalu erwachte erst und die Geschäfte öffneten gerade so nach und nach.
Strand von Cefalu am Morgen
Impression in Cefalu
schlafende Strasse in Cefalu
blumengeschmücktes Heiligenbild am Tag
Unsere letzte Etappe der Reise führte uns von dem schönen Urlaubsörtchen Cefalu in das Moloch Palermo. Wir hatten glücklicherweise unser Hotel vor reserviert, und waren sehr froh als wir durch das Mittagsverkehrschaos Palermo durch waren und unser Auto am Hotel geparkt hatten. Das Astoria Palace Hotel (68 Euro p.Zimmer) (http://www.ghshotels.it/) ist abseits der Altstadt direkt an einem Großmarkt und mitten im Dreck. Aber es glänzt mit seinen 4-Sternen vor dem Monte Pellegrino.
Astoria Palace Hotel in Palermo
In Palermos Strassen
Die Haltestelle war irgendwo am Teatro Politiama.
Da wir keine Ahnung hatten wo den an diesem riesigen Platz die Haltestelle sein könnte, liefen wir erstmal einwenig hilflos auf dem Platz rum, bis dann endlich einer dieser Busse vorbei fuhr und wir die Haltestelle entdecken konnten. Flux waren wir jeder um 20 Euros ärmer und wir sassen on Top im Freien im Bus in der ersten Reihe, hatten Kopfhörer im Ohr, die Sprache auf deutsch eingestellt und fuhren bei strahlenden Sonnenschein durch Palermo. Unser Sightseeing Bus
Wir warfen einen Blick auf die Tour und beschlossen bis zum achten Haltepunkt von neun erstmal mit zufahren um dann an der Cattedrale auszusteigen um diese zu besichtigen. Soviel gab es ja in Palermo für uns dann doch nicht zu sehen und die Tour war insgesamt nicht so lang.
Start der Tour: Teatro Politeama
Teatro Massimo
Kathedrale von Palermo (Panorama)
Südportal mit spätgotischen Portikus
Westturm
Ostseite mit arabesken Intarsien
Sarkophage Heinrichs VI. und Konstanze von Aragon
Die Cattedrale ist schon sehr beeindruckend, wir machten einige Bilder, liefen einmal ins Innere und einmal dann auch außen um die Cattedrale herum. Danach stärkten wir uns in einer kleinen Panneteria direkt mit Blick zur Cattedrale mit einem Panini und Cola.
Paninis zur Stärkung
Nach dem kurzen Sit Inn liefen wir, mit Zwischenstopp in einer Gelateria, mit einem lecker Eis in der Hand durch den Parco d´Orleons. Auf einer Bank in der Sonne sitzend beschlossen wir wieder an der gleichen Haltestelle in den nächsten Bus einzusteigen, nochmal eine Runde mitzufahren und dann noch am Quattro Canti auszusteigen. Wir wollten diese Kreuzung und die Fontana Pretoria besichtigen bevor wir dann nochmal mit dem Bus bis zur Endstation fahren.
Piazza Giulio Cesare (Platz vor dem Hauptbahnhof)
Hauptbahnhof (Stazione Centrale)
Palazzo Reale (Normannenpalast)
Porta Nuova
mit den vier Mauren als Pfeiler
Fontana Pretoria
(im Hintergrund San Giuseppe dei Teatini)
Fontana Pretoria und Santa Caterina
Löwenstatue am Piazza Pretoria
Blick auf den Quattro Canti
Panorama Santa Caterina
(liegt in einer engen Strasse)
San Domenica
Strassenkatzen-Gang
Blick auf den Monte Pellegrino
Und es war dann doch alles halb so schlimm. Wir sind ein wenig die Strasse weiter stadtauswärts gelaufen und fanden dort eine sehr schöne Trattoria/Pizzeria. Dort aßen wir sehr gute Holzofen Pizza, weil wir leider nichts lesen konnten was auf der Karte stand und tranken ein Glas Wein dazu. Danach sind wir zurück ins Hotel und auch bald ins Bett, da wir ja morgens um vier Uhr (!) aufstehen mussten. Unser Flug startete um 6:30 und wir mussten ja um fünf schon am Flughafen sein.
Abflug bei Sonnenaufgang
Uns hat es hier in Sizilien sehr gut gefallen. Sizilien bietet reichlich Geschichte, erstaunlich schöne Natur, spannende Vulkane, viel Architektur, Kultur, blaues Meer und Strände und gutes traditionelles sizilianisches Essen.
Und... wann lernt Ihr den Charme Siziliens kennen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen