Wie jedes Jahr waren wir auch in 2008 in Richmond, Virginia, zu Besuch beim Bruder meines Freundes. In den 3 Wochen machten wir diesmal einen kleinen Trip der wie folgt aussah:
Richmond - Niagara Fälle USA - Niagara Fälle Kanada - Toronto, Kanada - Pittsburgh - Cleveland - Richmond.
Zum einen wollten wir nicht nur die Fälle sehen, sondern wir sind als Hard Rock Cafe Fans die Cafe´s abgefahren und wollten auch mal andere Städte sehen. Zum zweiten wollten wir die Amish People sehen die in dieser Gegend ansässig sind.
Am ersten Tag fuhren wir morgens um 8 Uhr los und hatten 500 Milen vor und. Nach 10 Stunden Fahrt kamen wir dann gegen 18:00 an den Niagara Fällen an. Wir hatten nichts vorgebucht und erhielten auch im Swiss Cottage Motel wie auch geplant, ein günstiges Zimmer. Nach dem wir eingecheckt haben fuhren wir an diesem Abend nur noch ins HRC und anschliessend fielen wir ziemlich müde ins Bett.
HRC Niagara Falls USA
Niagara River
Im Park kurz vor den Fällen
Erster Blick auf die Fälle
Um den Anblick länger zu geniessen holten wir uns einen Kaffee und setzen uns dann auf eine Bank mit Blick auf die Fälle.
Als erste Attraktion kauften wir Tickets für Cave of the Winds ca. 11 $.
(siehe auch http://www.niagarafallslive.com).
Dazu gab es ein gelbes Regencape, Badeschlappen und eine Tüte wo man seine Schuhe und Socken einpacken konnte damit diese eine Chance hatten trocken zu bleiben. Mit einem Aufzug geht es dann hinab und dann läuft man auf Holztreppen unten am Wasserfall entlang - und man kann die Power des Wassers hautnah erleben. Unbedingt rauf aufs Hurricane Deck - das macht seinem Namen alle Ehre!
Cave of the Winds
Tja, trotz Cape wird man hier schön naß. So saßen wir dann oben wieder angekommen erstmal zum trocknen in der Sonne und zogen uns wieder an. Die Badeschlappen darf man als Souvenir behalten.
Wir liefen noch weiter durch den Park von Goat Island näher zu den Horseshoe Wasserfällen. Zurück ging es dann zum Observation Deck und Ticketschalter für die Maid of the Mist (ca 15 $)
(http://www.niagarafallslive.com/niagara_falls_maid_of_the_mist.htm)Blick auf das Observation Deck von Goat Island
Auch hier ist es sehr naß trotz Cape und das machte für mich damals das Fotografieren unmöglich.
Deshalb - einfach nur erleben!
Zum Abschluß fuhren wir noch hoch zum sogenannten Whirlpool und zurück.Danach fuhren wir über die Rainbow Bridge nach Kanada.
Niagara Fälle Kanada
Auf der kanadischen Seite zeigt sich ein ganz anderes Bild. Hier tobt das Leben.
Kneipen, Restaurants, Bars, Motels, Hotels.
Auf der Suche nach einem Motel tastesten wir uns von weiter entfernt langsam in die Nähe der Fälle ran, und waren sehr überrascht das es auch noch billiger wurde je näher man ran kam. Wir entschieden uns für das Kings Inn das ca. 10 min zu Fuss entfernt von den Fällen und der Entertainment-Meile war.
Unser Motel Kings Inn
Wir spazierten gemütlich zum Abendessen vom Motel aus zum Fluß vor, direkt hinein ins Geschehen und bestaunten das vielfältige Angebot. Wir aßen in einem der letzten Planet Hollywood, gönnten uns einen Drink im HRC und dann fuhren wir hoch auf den Observation Tower um uns von den in Regenbogenfarben beleuchteten Niagarafälle von oben aus beeindrucken zu lassen.
Planet Hollywood von Innen
Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Auto vor, parkten auf dem einzigen grossen Parkplatz und genossen morgens den Blick auf die Horseshoe Fälle und auf die amerikanischen Seite. Und auch die letzte Attraktion - Behind the Falls - liessen wir uns nicht entgehen.
Horseshoe-Fälle kanadische Seite
Alles in Allem - wenn ihr in der Nähe seid und die Möglichkeit habt, solltet Ihr Euch die Niagara Fälle nicht entgehen lassen.
Wir werden im September (jetzt in 2010) auf jeden Fall ein weiteres Mal hier herkommen und den Anblick auf uns wirken lassen.
See you!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen