Fahrt von Milazzo über Messina nach Taormina
Blick auf einen Zugang des
Giardino Pubblico/Taormina
(Stadtpark)
Schon wieder waren wir um sieben Uhr wach. Das nutzten wir gleich und als erstes checkten wir kurz online ob wir in Taormina, unserem nächsten Reisestop in einem der Hotels ein Zimmer bekommen könnten. Nachdem es in einem Hotel freie Zimmer gab, sahen wir keine Probleme und so entschlossen wir uns ohne vorher zu buchen weiter zu fahren.
Wir stoppten kurz in Messina um uns am Domplatz die weltgrösste astronomische Uhr anzuschauen und den Orionbrunnen.
Orionbrunnen am Domplatz in Messina
(wurde 1547-1553 geschaffen von einem Schüler Michelangelos)
Orion
(Stadtbegründer Messinas)
Dom von Messina
Oben die Astronomische Uhr
zeigt die Stellung derPlaneten im Tierkreiszeichen an
Kalender-und Monduhr
Domportal
(14.- 16. Jhd., gotisch)
Chiesa SS: Annunziata dei Catalani
(aus dem 12 Jhd. )
Taormina
Strassen in Taormina
Unser Ziel war ein von Lonely Planet empfohlenes Hostel. Das haben wir zwar gefunden aber es war nicht geöffnet. Das Hotel gleich daneben hatte Zimmer für 90 Euro mit Pool, das war uns aber zu teuer und für den Preis auch zu weit vom Stadtkern entfernt. Deshalb fuhren wir zum zweiten Lonely Planet Tip, dem Isoco Guest House (siehe auch: www.isoco.it) Das sieht man erstmal nicht gleich da es nicht unten an der Strasse sondern oben in einem Hang liegt, wo man nur über eine Treppe gelangt. Hier hat uns nach dem zweiten Mal klingeln jemand geöffnet und Michelle der Inhaber hat uns sehr freundlich und auch auf deutsch begrüßt.
Das Isoco Guest House in Taormina
(das gelbe Haus in der Mitte)
Von dem Garten waren wir sofort begeistert.
Überdachte Sitzecke im Freien
Frühstückstisch
Diele, links die Zimmer
und rechts das dazugehörige Badezimmer
Aber der Preis für 85 Euro, mit freien Internetzugang für unsere Laptops und Satelitten TV mit allen deutschen Sendern und einem Frühstücksbrunch im Freien, 5-Minuten Fußweg ins Zentrum, da haben wir zugesagt. Lt. Reiseführer wussten wir das Taormina generell teuerer ist.
Zimmername
Willkommen in der Welt von Pierre and Gilles:
Und hier ein Bild von Pierre und Gilles:
Das Guesthouse selbst hatte den Garten auf mehreren Ebenen stufenförmig aufgeteilt und dadurch entstanden verschiedene kleine Bereiche. Das Highlight ist aber die traumhaftschöne Dachterrasse mit Meerblick, mit zwei Himmelbetten und einen 40 Grad warmen Whirlpool. Leider hat uns das Wetter durch Regen an diesem Tag im Stich gelassen um wir konnten diese Annehmlichkeiten wider erwarten dann leider nicht nutzen.
Die wunderschöne Dachterasse
Der Whirlpool
Der Garten
Jedenfalls sind wir als erstes, nachdem wir unsere Koffer im Zimmer abgestellt haben, zu Fuß ins Zentrum. Es war zwar bewölkt aber es war angenehm warm und wir haben gleichmal das Teatro Greco besichtigt, die sizilianschen Specialitäten Arrancini und Cannoli gekostet und dann haben wir auch zurück in unserem Zimmer dann erstmal eine italienische Siesta abgehalten.
Piazza con vista
Porta Messina
nördliches Eingangstor zur Corso Umberto I
(Fußgängerzone)
Corso Umberto I
Seitengassen
Piazza IX Aprile
Piazza IX Aprile
Via Teatro Greco
nördliches Eingangstor zur Corso Umberto I
(Fußgängerzone)
Corso Umberto I
Seitengassen
Piazza IX Aprile
Piazza IX Aprile
Via Teatro Greco
Katze am Strassenrand
Via Teatro Greco
Teatro Greco
(römischer (!) Bau aus dem 2. Jhd.)
Zum Abendessen gab es das volle sizilianische Programm, (Karte auch in englisch!):
Eine gute Flasche rosé vom Etnä (Murgo de etna), erster Gang: Pasta alla Norma (eine sizilianische Spezialität mit Auberginensosse), zweiter Gang: für mich Scaloppina a la Marsala (Kalbfleisch in Marsalasauce) und mein Schatz schlemmte die gemischte Fischplatte, als Beilage bestellten wir je einen gemischten Salat. (Bilder in Princess´s Kitchen)
Zum Abschluss tranken wir noch einen Espresso und einen Averna bzw. Grappa. Danach löhnten wir 100 Euronen und schwankten ganz schön angetrunken durch die leergefegten Strässchen zurück ins Guesthouse. Hier kuckten wir dann in unserem kuscheligen Zimmer ab ca 21.00 Uhr noch deutsches (!) TV und schliefen gegen Mitternacht ein. Und träumten schon vom nächsten Tag auf dem Ätna!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen