Boston am Hafen
Den zweiten Tag begannen wir sehr zeitig mit einem Frühstück im Hotel und fuhren dann mit der U-Bahn zum Hafen. Wir liefen ein kleines Stück den Harbour Walk entlang, aber auch morgens war es schon so heiß, das es im Schattenspringen endete.(Mehr Infos siehe auch unter: www.bostonharborwalk.com)
Wir starteten an der U-Bahnstation Aquarium (Downtown Northend) und liefen den Harbor Walk vom New England Aquarium (Central Wharf) über den India Wharf bis zum Rowes Wharf wo das ziemlich beeindruckende Boston Harbor Hotel steht.
Die Odyssey - ein Ausflugsschiff der besonderen Art
www.odysseycruises.com
Eingang Meerseite
Boston Harbour Hotel
Hier spielt die Musik
Wasserbühne vor dem Boston Harbor Hotel
Seiteneingang und Durchgang zum Hafen
Boston Harbor Hotel
Auch am Hafen stehen Wolkenkratzer
Zurück an der U-Bahn fuhren wir zum Prudential Tower (wo wir am Vortag auch schon waren) da wir uns die Aussicht vom Observation Deck nicht engehen lassen wollten. Für 12 USD darf man ganz normal und ohne offizielle Begleitung in den Aufzug und kann selbstständig in den 50.Stock fahren (nicht wie ich es von München, New York oder Toronto kenne wo jemand den Aufzug bedient wenn man zu einer Aussichtsplattform hoch fährt). Wir hatten eine gute Sicht und wir waren glücklicherweise fast alleine oben.
Fenway Park - Stadion der Baseballmannschaft
Boston Red Sox
Original Mother Church
auf dem Christian Science Plaza
Christian Science Plaza
Bürokomplex des Prudential Centers
Danach beschlossen wir (da es noch morgens war und es viel Schatten gab) zu Fuß die Meile zu unserem Hotel zurück zu legen, damit ich noch das ein oder andere Foto machen konnte.
Nachdem wir zurück am Hotel waren und ausgecheckt hatten war unser nächstes Ziel die berühmte Elite Universität Harvard, die sich in Boston im Stadtteil Cambridge befindet. Darüber gibt es in Kürze einen eigenen Eintrag: Princess in Harvard!
Ich kann aufjedenfall einen Besuch in Boston nur empfehlen. Hier fühlt man sich eher wie in England als in den Staaten, und es gibt für mich noch einiges zu sehen. Deshalb hoffe ich auch sehr das ich nochmals das Vergnügen haben werde hier her zurück zu kommen. Und dann bleibe ich aber auch gleich 3 Tage.
Wir starteten an der U-Bahnstation Aquarium (Downtown Northend) und liefen den Harbor Walk vom New England Aquarium (Central Wharf) über den India Wharf bis zum Rowes Wharf wo das ziemlich beeindruckende Boston Harbor Hotel steht.
Am Hafen
Die Odyssey - ein Ausflugsschiff der besonderen Art
www.odysseycruises.com
Eingang Meerseite
Boston Harbour Hotel
Hier spielt die Musik
Wasserbühne vor dem Boston Harbor Hotel
Seiteneingang und Durchgang zum Hafen
Boston Harbor Hotel
Auch am Hafen stehen Wolkenkratzer
Boston am Hafen
U-Bahnstation Aquarium
Orchideenpracht im Prudential Center
Blick auf Boston Downtown
Blick auf Boston Back Bay
(links oben die Longfellow Bridge und East Cambridge)
Boston Back Bay
Boston Back Bay gezoomt
Boston Back Bay (und auch Beacon Hill ) ist das teuerste Stadtviertel in Boston. Diese Stadthäuser kosten Millionen von Dollar. Diese Viertel bestehen fast ausschliesslich aus wunderschönen sog. Victorian brownstone Buildings.
Fenway Park - Stadion der Baseballmannschaft
Boston Red Sox
Original Mother Church
auf dem Christian Science Plaza
Christian Science Plaza
Bürokomplex des Prudential Centers
Es gibt oben auch noch eine kleine Ausstellung über die Imigranten die damals in Boston eingewandert sind, u.a. haben Sie neben alten Koffern (samt Inhal) auch verschiedene Originalausweise ausgestellt und man kann sich auch Berichte der Einwanderer selbst dazu anhören.
Ausweis eines Österreichers, geboren 1901
Koffer mit Inhalt
Boston Public Library
die grösste städtische öffentliche Bibliothek in USA
(7,5 Millionen Bücher)
Trinity Church
Abkkühlung am Copley Square
John Hancock Tower
(das höchste Gebäude von Boston)
The Berkley Buildung
(auch von John Hancock
war lange das zweithöchste Gebäude von Boston)
Nachdem wir zurück am Hotel waren und ausgecheckt hatten war unser nächstes Ziel die berühmte Elite Universität Harvard, die sich in Boston im Stadtteil Cambridge befindet. Darüber gibt es in Kürze einen eigenen Eintrag: Princess in Harvard!
Ich kann aufjedenfall einen Besuch in Boston nur empfehlen. Hier fühlt man sich eher wie in England als in den Staaten, und es gibt für mich noch einiges zu sehen. Deshalb hoffe ich auch sehr das ich nochmals das Vergnügen haben werde hier her zurück zu kommen. Und dann bleibe ich aber auch gleich 3 Tage.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen